Datenschutzerklärung
1. Einleitung
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Webseite und unseren Dienstleistungen. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Im Folgenden informieren wir Sie ausführlich über die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen der Nutzung unserer Webseite.
2. Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Holler Gruppe
Alexander Holler
Steige. 14
97900 Külsheim
Telefon: +49 151 18180404
E-Mail: info@holler-gruppe.de
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Wir erheben und speichern personenbezogene Daten, wenn Sie unsere Webseite besuchen oder mit uns über die Webseite in Kontakt treten (z.B. durch Kontaktformulare oder die Anmeldung für Newsletter). Zu den personenbezogenen Daten gehören insbesondere:
- Kontaktinformationen (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
- Informationen über die Nutzung unserer Webseite (z.B. IP-Adresse, Browser, besuchte Seiten)
- Sonstige Daten, die durch freiwillige Eingabe durch den Nutzer gesammelt werden
4. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
- Zur Bearbeitung Ihrer Anfragen und Bestellungen
- Zur Verbesserung unserer Webseite und Dienstleistungen
- Zur Verwaltung von Kundenkonten
- Zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten
5. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen der DSGVO:
- Einwilligung (Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- Vertragserfüllung (Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Artikel 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
- Wahrung berechtigter Interessen (Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
6. Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist, wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Die Weitergabe kann z.B. an folgende Empfänger erfolgen:
- IT-Dienstleister
- Marketing- und Werbepartner
- Behörden im Rahmen gesetzlicher Verpflichtungen
7. Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies, um Ihnen eine benutzerfreundliche und effiziente Nutzung zu ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie können die Verwendung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren, jedoch kann dies die Funktionalität der Webseite einschränken.
8. Analyse Tools
Zur Analyse der Nutzung unserer Webseite setzen wir Web-Analyse-Tools wie Google Analytics ein. Diese Tools verwenden Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Nutzung der Webseite ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen werden an Server in den USA übermittelt und dort gespeichert. Weitere Informationen zu Google Analytics und Datenschutz finden Sie in der Google-Datenschutzerklärung.
9. Ihre Rechte
Im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben Sie folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft über die gespeicherten personenbezogenen Daten
- Recht auf Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
- Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen
Für die Ausübung dieser Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden. Kontaktieren Sie uns unter den oben angegebenen Kontaktdaten.
10. Datensicherheit
Wir setzen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu aktualisieren. Die aktuelle Version ist immer auf dieser Seite verfügbar.